Regeltechnik vom Profi

Wir analysieren bestehende Kessel, Pufferspeicher und Heizkreise und zeigen dir, wie viel Energie eine digitale Regelung spart.

Lastprofile, Sensor­positionen und Bus‑Topologie werden exakt festgelegt – inkl. Schnittstellen für PV‑Überschuss und EV‑Ladestation.

Vergleiche Funktions­module, App‑Features und Update‑Politik – wir prüfen alles für dich.

DIGI4SME und regionale E‑Moblitäts­programme fördern smarte Regelungen bis 20 %. Wir kümmern uns um die Anträge.

Zertifizierte Elektriker installieren Schaltschrank, verkabeln Fühler und parametrieren Software – ohne Betriebsunterbrechung.

Live‑Feinjustierung via Remote‑Access, Übergabe­protokoll und Schulung deines Teams – ready for IoT.

Unsere Regeltechnik liefern und installieren wir in ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz. Für größere Projekte arbeiten wir auch innerhalb der EU mit erfahrenen Partnern zusammen. Weltweit erhältlich sind unsere Produkte über den Online-Shop – schnell, unkompliziert und direkt vom Hersteller.

Digitaler Thermostat zeigt 21 °C in einem Tiroler Wohnzimmer mit Blick auf verschneite Alpen – intelligente Regeltechnik für effiziente Heizungssteuerung und behagliches Raumklima im Winter

Was ist Regeltechnik?

Regeltechnik vernetzt Sensoren, Kessel und Speicher digital, um die Heizungsanlage in Echtzeit zu steuern. Smarte Algorithmen berücksichtigen Wetterprognosen und Nutzergewohnheiten, senken so Verbrauch und Kosten.

Vorteile von Regeltechnik

Die Steuerung analysiert Außentemperatur, Sonneneinstrahlung und Belegungs­profile und reduziert Heizleistung nur dort, wo wirklich Bedarf besteht. So sinken Verbräuche um bis zu 25 %.

Per App oder Web‑Portal können Sie Temperaturen anpassen, Störungen quittieren und Verbrauchs­statistiken einsehen – egal, ob Sie im Büro oder auf Reisen sind.

Dank Hutschienen‑Stecktechnik lassen sich zusätzliche Heiz­kreise, Solaranlagen oder Wärmepumpen später unkompliziert einbinden. Damit wächst die Regelung mit Ihren Anforderungen.

Schnittstellen wie Modbus, KNX oder MQTT garantieren Kompatibilität mit Smart‑Home‑Systemen und sichern Updates über die gesamte Lebensdauer.

Regeltechnik für Heizungen von SSP

SSP Products -
Regeltechnik vom Produzenten

Regeltechnik online kaufen

Funktionsweise einer Regeltechnik

Sensoren erfassen Innen‑, Außen‑ und Vorlauf­temperaturen sowie Feuchte und CO₂‑Werte, leiten diese an eine zentrale Steuerung und vergleichen sie mit Sollwerten. Algorithmen modulieren daraufhin Pumpen, Mischer und Wärmeerzeuger in Echtzeit, um Komfort zu sichern und gleichzeitig Energie­spitzen zu vermeiden.

Anwendungsbereiche

 Präsenz‑ und CO₂‑Sensorik heizt Konferenz­räume nur bei Nutzung und reduziert so Betriebs­kosten sowie Lüftungs­aufwand.

Offene Protokolle koppeln Prozess­wärme, PV‑Überschuss und Last­management; dadurch sinken Spitzen­stromtarife.

Regler synchronisieren Poolheizung, Fußboden­wärme und Lüftung nach Feuchtewerten, damit Fliesen warm und Oberflächen trocken bleiben.

KNX‑Controller steuern Klassenräume nach Stundenplan und CO₂‑Grenzen; Nachtlüftung spart Heiz­energie und verbessert Lern­klima.

Regeltechnik für Heizungen von SSP